Geodateninfrastrukturen in der Praxis |
| |
Authors: | Angela Altmaier Markus Müller |
| |
Affiliation: | Geographisches Institut der Universit?t Bonn, Arbeitsgruppe GIS Prof. Greve, Meckenheimer Allee 166, 53115 Bonn E-Mail: a.altmaier@giub.uni-bonn.de, DE Iat/lon raumbezogene informationssysteme GbR, Meckenheimer Allee 176, 53115 Bonn E-Mail: mueller@lat-lon.de., DE
|
| |
Abstract: | Geodateninfrastrukturen sollen den Zugang zu und die Nutzung von Geoinformationen besser und effektiver gestalten und dadurch den einen Markt für Geoinformationen etablieren, in dem sowohl Massendaten, wie auch spezielle Informationen im Sinne problemspezifischer Auskünfte nachgefragt und im Idealfall auch abgerechnet werden k?nnen. Auf verschiedenen Organisationsstufen und in unterschiedlichen fachlichen Zusammenh?ngen werden zur Zeit internetbasierte Geodateninfrastrukturen (GDI) aufgebaut. Sie orientieren sich an den internationalen Standards des Open GIS Consortium (OGC) und der Internationalen Standardisierungsorganisation (ISO). Eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Initiativen ist, da? sie nicht nur Top-Down von staatlichen Instanzen eingerichtet und betrieben werden, sondern auch Elemente kooperierender Bottom-Up-Entwicklung enthalten und vor allem alle potentiellen Nutzer einer GDI, von Datenanbietern über -veredlern und Software-Herstellern bis hin zu Endkunden, einbeziehen. Der Beitrag stellt den aktuellen Stand der Entwicklung und wichtige aktuelle Beispiele in der Praxis dar. |
| |
Keywords: | |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|