Zur komposition des buches micha |
| |
Authors: | Theodor Lescow |
| |
Affiliation: | Auf dem Kamp 37, Malente‐Benz, D‐23714 |
| |
Abstract: | Zusammenfassung Die kompositionsentwiciclung des Buches Micha basiert auf einer vom Vf. als “Stufenschema” (StS) bezeichneten dreiphasig angelegten altorientalischen Denkstruktur. Die in Mi 3 und 2 enthaltene Überlieferung der Worte Michas wurde spätvorexilisch durch Fortschreibung aktualisiert. Michas Klage über die Eroberung der Schefela Mi 1,10–15 wurde ebenfalls spätvorexilisch durch die Ansage einer Epiphanie JHWHs und vier Zionsprüche gerahmt. Während der erste Zionspruch in Mi 1 verblieb, wurden die anderen Zionsprüche exilisch‐nachexilisch zum Kern einer in mehreren Schüben ausgebauten Ringkomposition (Mi 4–5). Mi 6–7 ist eine aus Mi 6,8 entwickelte thematische Komposition. Die Umorientierung der Epiphanie Mi 1 zu einer gegen Samaria gerichteten Weissagung und die entsprechende Umfunktionierung einer alten Edom‐KIage in Mi 7 gehören in die Endphase der Kompositionsentwicklung. |
| |
Keywords: | |
|
|